Das Weiterbildungsinstitut des Lern-Planeten

Berufsbegleitende Weiterbildung

Systemisch-interkulturelle Supervision

Starttermin: 02. Februar 2024

mit dem Abschluss Systemisch-interkultureller Supervisor Curriculum anerkannt nach den Richtlinien der DGSF.

Diese zweijährige berufsbegleitende Aufbauweiterbildung richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits eine Weiterbildung in systemischer Beratung abgeschlossen haben. Die Unterrichtseinheiten widmen sich zu 60% systemischen und 40% interkulturellen Inhalten. Sie beginnt jährlich und umfasst 550 Unterrichtseinheiten. Diese beinhalten Theorie und Methodik, systemisch-interkulturelle Supervisionspraxis, systemisch-interkulturelle Lehrsupervision, berufsrelevante Selbstreflexion und Intervision in der Peergroup sowie ein Abschlusskolloquium.

Eingangsvoraussetzungen für den Systemisch-interkulturellen Supervisor sind:

  1. Zugang A)
    Hochschulabschluss und Abschluss einer DGSF-/SG-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung / Therapie / Coaching / Organisationsentwicklung“
    oder
    Hochschulabschluss und Abschluss einer anderen curricular aufgebauten Weiterbildung im Spannungsfeld von Person, Rolle und Institution, Umfang mind. 300 UE von DozentInnen angeleitete Präsenzstunden, als auch eine systemische, curricular aufgebaute Fortbildung mit einem Umfang von mind. 120 UE von DozentInnen angeleiteten Präsenzstunden.
    oder
    Zugang B)
    ein qualifizierter Berufsabschluss (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 5-jährige Berufstätigkeit und Abschluss einer DGSF-/SG-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung / Therapie / Coaching / Organisationsentwicklung“.
  2. Möglichkeit zur Umsetzung von Systemischem Coaching während der Weiterbildung.

 

In 9 Modulen und einer konstanten Lerngruppe von 20 Teilnehmer*innen wird interkulturelle Supervisionsarbeit für Einzelne, Gruppen, Teams, Institutionen und Organisationen gelehrt und gelernt.

Block 1:

02.02.2024 - 04.02.2024 (30UE)

Grundlagen und Geschichte von Supervision, Theoretische Basiskonzepte, Grundlagen der Kulturbezogenheit menschlichen Handelns, u. v. m.

Block 2:

08.03.2024 – 10.03.2024 (30UE)

Arbeitswelt-Kontexte und Interkulturalität in Organisationen, Institutionen und in Teams, systemische Kompetenzen in der Supervision, u. v. m

Block 3:

26.04.2024 – 28.04.2024 (30UE)

Didaktischer Fokus: Rahmenbedingungen und Formate von Supervision: Leitung, Team, Gruppe, Einzel. Reflexion der interkulturellen Besonderheiten der verschiedenen Formate, u. v. m.

Block 4:

14.06.2024 - 16.06.2024 (30UE)

Biografie 1: Systemische Selbsterfahrung: das Herkunftssystem als Primärsystem, als Ort von kulturbezogenen Lernerfahrungen; Theorien zu diagnostischen Grundlagen und Interventionen, u. v. m

Block 5:

29.08.2024 – 01.09.2024 (40UE)

Supervisionssystem und Gruppenprozess; gruppendynamische Implikationen in der Supervision; Kulturbezogene diagnostische und intervenierende Kompetenzen. Rechtliche Rahmenbedingungen, u. v. m.

Block 6:

22.11.2024 – 24.11.2024 (30UE)

Biografie 2: Systemische Selbsterfahrung zu speziellen Themen: z. B. Gender, Macht, Erotik, Spiritualität und deren Kulturbezug; Diagnostische Grundlagen und Interventionen, u. v. m.

Block 7:

07.02.2025 – 09.02.2025 (30UE)

Grundlagen der Organisationsberatung u. a. unter dem Aspekt der Organisationskultur(en), der Bedeutung von Arbeit, von Hierarchien in verschiedenen Kulturen, u. v. m.

Block 8:

14.03.2025 – 16.03.2025 (30UE)

Verantwortlichkeit in der Supervision; ethische Grundlagen und Fragen (Stressmanagement, Gesundheitsmanagement im Kulturvergleich), u. v. m.

Block 9:

12.06.2025 – 15.06.2025 (40UE)

Abschlusskolloquium mit fachlichen Vertiefungsthemen der Teilnehmer*innen, u. v. m.

Unsere Lehrbausteine beinhalten alle grundlegenden Kompetenzen und fachlichen Standards nach dem Curriculum der Richtlinien der DGSF. Die Besonderheit dieser Weiterbildungsmaßnahme ist die Interkulturalität.

Neben den Theorien und Grundlagen der Supervision geht es auch um Theorien und Grundlagen der Kulturalität / Interkulturalität und wie diese in arbeitsweltlichen Kontexten wirksam sind.
In den Selbsterfahrungsanteilen wird die eigene Kulturalität reflektiert. Supervisorische Kompetenzen werden angeeignet durch praktisches Einüben und Demonstration supervisorischer Tätigkeit, durch Simulationseinheiten zur Entwicklung supervisorischen Basisverhaltens im System und durch Live-Arbeit mit Supervisionssystemen wird der eigene Lernprozess supervisorischen Verhaltens und Handelns stabilisiert.

 

Zielgruppe

Zugelassen sind Sozialarbeiter*innen, BWL’er, VWL’er, Theologen, Juristen, Sozialpädagog*innen, Dipl. Pädagog*innen, Dipl. Psycholg*innen, Ärzt*innen, Lehrer*innen, und Fachkräfte mit vergleichbarer Ausbildung, Erzieherinnen mit mind. mindestens 5-jähriger Berufserfahrung oder Berufstätigkeit, die soziale und methodische Kompetenzen für Supervisions- und Führungsaufgaben erfordern.

Termine:
02.02.2024 bis 15.06.2025
Veranstaltungsort:
Wiesbaden
Leitung:
Prof. Dr. Renate Zwicker-Pelzer,
Dr. Julia Strecker
Kosten:
8400,- € (24 x 350,- €)
Förderung:
Über das Bundesministerium für Bildung und Forschung:
Über die Bildungsprämie ist eine Förderung von 500,- € möglich.
mehr zum Förderangebot.

Dozenten

Dr. Julia Strecker
Supervisorin
Diplom-Theologin, systemische Supervisorin (DGSF),
systemische Therapeutin und Beraterin (SG), systemische Therapeutin (DGSF),
Lehrende für systemische Therapie und Beratung (DGSF),
Lehrende für systemische Supervision (DGSF).

 

PROF. DR. RENATE ZWICKER-PELZER
Dozentin
(em) Professur für Beratung und Erziehungswissenschaft, Dipl. Päd.; Dipl. Soz.
päd. Supervisorin (DGSv/DGSF), Systemische Coachin (DGSF),
Systemische Beraterin, Familientherapeutin (DGSF) Lehrende für
Beratung, Familientherapie und Supervision.

 

Anmeldeformular

Wenn Sie sich für die berufsbegleitende Weiterbildung Systemisch-interkulturelle Supervision anmelden möchten, füllen Sie einfach dieses Formular aus, und unsere Mitarbeiter werden Sich in Kürze bei Ihnen melden.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.